Kooperation (lateinisch cooperatio ‚Zusammenwirkung‘, ‚Mitwirkung‘) ist das zweckgerichtete Zusammenwirken zweier oder mehrerer Lebewesen, Personen oder Systeme mit gemeinsamen Zielen. Kooperation ist ein wesentliches Merkmal menschlicher Arbeit in sozialen Systemen.– wikipedia
Kooperation ist auch für den Kunstbalkon "ein wesentliches Merkmal": Zusammenarbeit, Austausch und Teamwork gehört zum Programm seit den 80er Jahren, als der Kunstbalkon als Produzenten-Galerie in Kassel gegründet wurde. In dieser Rubrik stellen wir einige dieser Kooperationen vor.
387 Quadratmeter - ein Gemeinschaftsprojekt
Mit der Ausstellung HIER und JETZT eröffnete das Projekt 2012 seine Ausstellungsarbeit im Südflügel des Kulturbahnhofs. Von da an wurde kontinuierlich der Saal im Obergeschoss für die Präsentation regionaler Künstlerinnen und Künstler genutzt. Außerdem wurden die Ausstellungen durch moderierte Künstlergespräche und Führungen begleitet, um einen Dialog zu ermöglichen. Die Zusammenarbeit von mehreren Organisationen gewährleistet die Durchführung von in der Regel drei Ausstellungen jährlich.
Träger von 387 ist der BBK Kassel e. V. (Wladimir Olenburg, Norbert Städele), der zurzeit gemeinsam mit Kunstbalkon e. V. (Sabine Stange), Kunsttempel e. V. (Carola Ruf), KulturNetz Kassel e. V. (Vera Lasch) und Südgalerien (Tobias Rasch) das Kuratorium bildet.
Die Organisationen sorgen gemeinsam für die Ausstellungsplanung und unterstützen die Auswahl der Themen bzw. Künstlerinnen und Künstler, ebenso sorgen sie für die Finanzplanung und die Einwerbung von Mitteln für die Ausstellungen. In einer solchen Kooperation können neue Chancen für regionale Kunst und Kulturschaffende eröffnet werden. Denn Ziel ist es ebenfalls, ein synergetisches Netzwerk, bestehend aus Initiativen, Institutionen, Vereinen, Personen und Förderern zur Gestaltung und Durchführung kultureller Aktivitäten von ortsansässigen Künstlern in Kassel und der Region zu fördern. Gleichzeitig sollen Organisationen und Institutionen sowie im Kulturleben aktive Personen, die diesen Zweck unterstützen können, einander näher gebracht werden.
387 – Ausstellungsraum im
Kulturbahnhof Kassel
Adresse
Der Ausstellungsraum 387 befindet sich im Kulturbahnhof-Südflügel, 1. Stock,
Franz-Ulrich-Str. 6
34117 Kassel
(Eingang: Spohr Museum, Gleis 1)
Öffnungszeiten
während der Ausstellungen:
täglich 14–18 Uhr (Eintritt frei)
Kontakt
info@387qm-kunst.de
0178.3960151
www.387qm-kunst.de
Der Ausstellungsraum 387 befindet sich im Kulturbahnhof-Südflügel, 1. Stock,
Franz-Ulrich-Str. 6
34117 Kassel
(Eingang: Spohr Museum, Gleis 1)
Öffnungszeiten
während der Ausstellungen:
täglich 14–18 Uhr (Eintritt frei)
Kontakt
info@387qm-kunst.de
0178.3960151
www.387qm-kunst.de
Ausstellungen 387
8.4. – 1.5.2022 | 387 Ausstellungsraum im Kulturbahnhof Kassel | Lichtblicke
"Wo Licht ist, ist auch Schatten". Dieser viel zitierte Satz erscheint angesichts vieler Ereignisse der letzten Wochen fast zynisch, zumal die Verteil...
„Lost & Found“ / 387 – KulturBahnhof-Südflügel
Etwas ist abhandengekommen, verloren, ein Gegenstand, die Erinnerung an ein Ereignis oder an einen Namen. Je mehr man sich darauf konzentriert, desto ...
„Lust & Frust“ / 387 – KulturBahnhof-Südflügel
Wie dicht Lust und Frust beieinanderliegen, haben wir mit den steigenden und fallenden Inzidenzwerten der Corona-Pandemie unmittelbar erfahren. Die Vo...
„TRANSFORMATION“ 27. November – 20. Dezember 2020 #387qm
Im November ist es leider nicht möglich, die neue Ausstellung TRANSFORMATION vor Ort zu besichtigen, jedoch komfortabel von zu Hause aus. Dank eines ...
Kooperation mit dem Kunstverein Eulengasse
Der 2003 gegründete Verein EULENGASSE betreibt einen Ausstellungsraum im Frankfurter Stadtteil Bornheim und unterhält Arbeitsräume für die Mitglieder. Neben Ausstellungen werden Diskussionen und Vorträge, Filmprogramme, Performances, Musikveranstaltungen und Exkursionen organisiert.
Die Kooperation zwischen EULENGASSE und kunstbalkon begann im Grunde bereits 2019 mit einem Talk mit Sabine Stange aus Kassel. Daraus entstand ein reger Austausch zwischen verschiedenen Mitgliedern beider Projekträume, in dessen Verlauf sich zum Beispiel herausstellte, dass Barbara Bux, die ein Mitglied der Eulengasse ist, bereits vor über 20 Jahren im kunstbalkon in Kassel ausgestellt hatte. Im September 2020 stellte sie dann wieder im kunstbalkon unter dem Titel »Der Schemen« zusammen mit Jörn Budesheim und Daniel Scheffel aus.
Auch die Ausstellung GROTTO, die im Mai 2022 zu sehen sein wird, ist ein gemeinsames Projekt. Entwickelt wurde sie von den Künstlern Marco Di Carlo / kunstbalkon Kassel und Florian Adolph /Eulengasse Frankfurt.
Die Kooperation zwischen EULENGASSE und kunstbalkon begann im Grunde bereits 2019 mit einem Talk mit Sabine Stange aus Kassel. Daraus entstand ein reger Austausch zwischen verschiedenen Mitgliedern beider Projekträume, in dessen Verlauf sich zum Beispiel herausstellte, dass Barbara Bux, die ein Mitglied der Eulengasse ist, bereits vor über 20 Jahren im kunstbalkon in Kassel ausgestellt hatte. Im September 2020 stellte sie dann wieder im kunstbalkon unter dem Titel »Der Schemen« zusammen mit Jörn Budesheim und Daniel Scheffel aus.
Auch die Ausstellung GROTTO, die im Mai 2022 zu sehen sein wird, ist ein gemeinsames Projekt. Entwickelt wurde sie von den Künstlern Marco Di Carlo / kunstbalkon Kassel und Florian Adolph /Eulengasse Frankfurt.
Ausstellungsraum und Atelierhaus EULENGASSE
Seckbacher Landstraße 16
60389 Frankfurt-Bornheim
Fon 069. 5600 5910
Fax 069. 5600 5915
eMail info(at)eulengasse.de
www.eulengasse.de
60389 Frankfurt-Bornheim
Fon 069. 5600 5910
Fax 069. 5600 5915
eMail info(at)eulengasse.de
www.eulengasse.de
Ausstellungen EULENGASSE/kunstbalkon
Florian Adolph ffm | Marco Di Carlo ks, „GROTTO“, 06. bis 29. Mai 2022
Die Ausstellung GROTTO ist ein gemeinsames Projekt der Produzentengalerie kunstbalkon / Kassel und des Kunstvereins Eulengasse / Frankfurt a.M. Entwic...
Andrea Blumör, Jörn Budesheim, Margrit Gehrhus, „Alle Farben malen Schwarz“, 02. -19. 09. 2021
Eröffnung Do, 02. September 2021, 17 Uhr Einführung Kurationskonzept Vládmir Combre de Sena Ausstellungsdauer Do, 02. — So, 19. September 2021 Ö...
„Alle Farben malen Schwarz“: Kunstbalkon zu Gast in Frankfurt, 8. – 1. 11. 2020
Die drei künstlerischen Positionen lassen sich als Kommentare zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen lesen: »Alle Farben malen Schwarz« reflektiert...
„Der Schemen“: Barbara Bux, Daniel Scheffel, Jörn Budesheim 01.09. – 20.09.2020
Vom 1. bis zum 20. September 2020 werden die Künstlerin Barbara Bux und der Künstler Daniel Scheffel - beide aus Frankfurt am Main - zusammen mit de...
Kooperation mit der Koppelkerk (Bredevoort, NL)
Die Koppelkerk ist der zentrale Ort für Kunst und Kultur im malerischen Bredevoort. Mit wechselnden Ausstellungen, Konzerten, Vorträgen und einem stimmungsvollen Buchcafé ist die Koppelkerk der perfekte Treffpunkt für niederländische und deutsche Kulturliebhaber. Das Kulturprogramm der Koppelkerk stützt sich auf die drei Säulen Kunst, Bücher und "Vertiefung", womit zum Beispiel Vorträge und Diskussionen gemeint sind.
Kunst
In erster Linie stehen die Künste in der Koppelkerk im Mittelpunkt. Tagsüber ist die Koppelkerk eine Plattform für bildende Kunst mit wechselnden Ausstellungen, abends eine Plattform für Musik oder Theater. Im oberen Raum stellen regionale oder deutsche Künstler aus. Auf diese Weise kommen alle Kunstformen unter einem Dach zusammen.
De Kunstrijders
... ist ein Kollektiv von acht Künstlern, die gemeinsam Ausstellungen und andere künstlerische Aktivitäten organisieren. In den vergangenen Jahr waren sie beispielsweise damit beschäftigt, Austauschprojekte mit Künstlergruppen in Duisburg, Bocholt und Kassel zu realisieren. Auf diese Weise setzen sich die Kunstrijder dafür ein, (nationale) Grenzen auf künstlerische Weise zu überwinden.
Das erste Ergebnis der Kooperation war die Ausstellung: "Ontmoetingen / Begegnungen: Kunstbalkon zu Gast in der Koppelkerk Niederlande". Im documenta-Sommer 2022 werden die Kunstrijders zu Gast im kunstbalkon sein.
Kunst
In erster Linie stehen die Künste in der Koppelkerk im Mittelpunkt. Tagsüber ist die Koppelkerk eine Plattform für bildende Kunst mit wechselnden Ausstellungen, abends eine Plattform für Musik oder Theater. Im oberen Raum stellen regionale oder deutsche Künstler aus. Auf diese Weise kommen alle Kunstformen unter einem Dach zusammen.
De Kunstrijders
... ist ein Kollektiv von acht Künstlern, die gemeinsam Ausstellungen und andere künstlerische Aktivitäten organisieren. In den vergangenen Jahr waren sie beispielsweise damit beschäftigt, Austauschprojekte mit Künstlergruppen in Duisburg, Bocholt und Kassel zu realisieren. Auf diese Weise setzen sich die Kunstrijder dafür ein, (nationale) Grenzen auf künstlerische Weise zu überwinden.
Das erste Ergebnis der Kooperation war die Ausstellung: "Ontmoetingen / Begegnungen: Kunstbalkon zu Gast in der Koppelkerk Niederlande". Im documenta-Sommer 2022 werden die Kunstrijders zu Gast im kunstbalkon sein.
Stiftung Koppelkerk
Ausstellungen Koppelkerk/kunstbalkon
Dinie Wikkerink, reflexionen lichtmomente, 11.06. – 04.07.2021
11. Juni bis 04. Juli 2021
Dinie Wikkerink interessiert das Licht. In ihren Fotoarbeiten schafft sie Bildmomente, die zugleich poetisch un...
Ontmoetingen / Begegnungen: Kunstbalkon zu Gast in der Koppelkerk NL 02.08. – 27.09.2020
Vom 02.08. – 27.09.2020 zu Gast in der Koppelkerk Niederlande.
Was passiert, wenn acht deutsche und acht niederländische Künstler in e...
Was passiert, wenn acht deutsche und acht niederländische Künstler in e...
Startbild: © Image licensed by Ingram Image/adpic